Walburga Fröhlich erzählt von Krisen und Wendepunkten in Sozialunternehmen anhand ihrer eigenen mehr als 20 Jahre langen persönlichen Geschichte Social Entrepreneurin. Sie geht auf die Herausforderungen für Unternehmen mit social-impact Zielen in Sozialstaaten ein und wie ein Öko-System für Social Entrepreneurship dabei unterstützen kann. Ihr Sozialunternehmen „capito“ begann als kleiner sozialer Dienstleister im „Behinderten-Bereich“ und ist heute Marktführer für leichte und einfache Sprachangebote im DACH-Raum mit einer eigenen KI-basierten Software im Portfolio und internationalen Großbanken als Kunden. Wie Technologie und Kooperation als Treiber für Inklusion und Social Entrepreneurship wirken können, wird daher ein weiterer Diskussionspunkt dieser keynote sein.